Projekte

2022

Rückblick folgt …

2021

Rückblick folgt …

2020

„Corona Livestream“

Konzerte im „Corona Jahr“ 2020 stellten viele Künstler, Orchester und Chöre im Laien­bereich vor große Probleme, da sie ein Gesundheits­risiko für Publikum und Musizierende darstellen. Dennoch hat sich die Süd­frän­kische Bläser­philharmonie dazu entschieden, auch im Jahr 2020 einen kosten­freien Abend mit sin­fonisch­er Blasmusik anzubieten. Aufgrund des vor­ge­schrie­benen Sicherheits­abstandes von zwei Metern zwischen den Orchester­musikern ist ein „normales“ Konzert kaum zu realisieren, weshalb sich die Ver­ant­wortlichen ein besonderes Konzept für dieses Projekt überlegt haben: Eine professionelle Live­übertragung des Konzerts im Internet. Der Stream fand am Nach­mittag des Sonntags, 04.10.2020, um 16.30 Uhr statt und dauerte ca. 45 Minuten. In dieser Zeit gab das aus 50 Musikern bestehende Projekt­orchester unter der Leitung des Kreisdirigenten des Nord­bayerischen Musik­bunds Roth-Schwabach Daniel Bernet und der Gastdirigentin Ramona Schwarzer in der Rednitzhalle in Rednitzhembach sein einstudiertes Programm zum Besten. Die aufgeführten Werke wurden entgegen früherer Projekte nicht an mehreren Probenwochenenden, sondern nur an den beiden Tagen vor der Übertragung erarbeitet.

Erwähnenswert an diesem Projekt ist neben der kurzen Probenzeit, dass die Südfränkische Bläserphilharmonie explizit den Personen Zugang zu einer kulturellen Veranstaltung geben möchte, denen es in den vergangenen sechs Monaten überhaupt nicht möglich war: Der Stream wurde in mehreren Alten- und Pflegeheimen gezeigt, damit möglichst viele Menschen etwas Ablenkung in Form von Livemusik erleben durften. Selbstverständlich war das Konzert aber auch für jeden Interessierten zugänglich.

Rückblickend betrachtet war auch das etwas andere Projekt im Jahr 2020 ein voller Erfolg für alle Beteiligten.

Programm

The Witch and the Saint – Steven Reineke
New York Overture – Kees Vlak
Nessaja (aus Tabaluga) – Peter Maffay, Arr.: Kurt Gäble
Vita pro Musica – Thiemo Kraas

2019

„DER ZWEITE STREICH“

Am Sonntag, den 29.09.2019, um 17:00 Uhr lädt das Projektorchester „Südfränkische Bläserphilharmonie“ ein in das Gemeindezentrum Rednitzhembach zu ihrem Jahreskonzert „Der zweite Streich“. Die Zahl „zwei“ spielt in der Projektphase 2019 eine Schlüsselrolle: Nicht nur, dass es die zweite Arbeitsphase des 2018 gegründeten Orchesters ist, es wurde mit der 28-jährigen Münchnerin Ramona Schwarzer auch eine Gastdirigentin eingeladen, die neben dem musikalischen Leiter Daniel Bernet (24 J.) den Takt angeben wird. Darüber hinaus gibt es in diesem Jahr mit der Stadthalle Gunzenhausen (28.09.2019, 19:30 Uhr) und dem Gemeindezentrum Rednitzhembach zwei Konzertorte.
Die aus ganz Südfranken stammenden und zwischen 14 und 56 Jahre alten Musiker erarbeiteten in zwei Probenwochenenden ein buntes Konzertprogramm, das mit Filmmusik („At World’s End“), Programmmusik („Mont Blanc“), Transkriptionen („Auf einem persischen Markt“) und Original-Kompositionen („Pennsylvania Faux Songs“) alle Facetten der Sinfonischen Blasmusik beleuchtet und einen bunten und kurzweiligen Abend verspricht.
Der Eintritt ist selbstverständlich frei, da der Genuss von Musik und Kultur für jedermann zugänglich sein sollte.

Programm

The Centurion – Philip Sparke
Mont Blanc – Otto M. Schwarz
In a Persian Market –  Albert Ketèlby / Arr. Michael Jerg 
Thriller – Michael Jackson / Arr. Miho Hazama

– Pause –

Young Pheasants in the Sky – Satoshi Yagisawa
Pennsylvania Faux Songs – Johan de Meij
Espana Cani – Pascual Narro Marquina / Arr. Clark McAlister, Alfred Reed 
„At Worlds End“ – Hans Zimmer / Arr. Erik Rozendom

 

2018

RÜCKBLICK AUF UNSER PREMIERENPROJEKT

2018 hat das allererste Projekt der Südfränkischen Bläserphilharmonie e.V. stattgefunden. Wir haben uns das erste Mal am 07. September 2018 getroffen um dann gemeinsam innerhalb von 44 Stunden, an 9 Tagen, aufgeteilt auf drei Wochenenden, unser Konzertprogramm zu erarbeiten. Am 30. September 2018 war es dann endlich soweit und wir durften unser erstes Konzert im Großen Saal des Gemeindezentrums Rednitzhembachs zum Besten geben. 

Programm

Appalachian Ouverture – James Barnes
Around the world in 80 days – Otto M. Schwarz
Scherzpolka –  Thomas Doss
„Elisabeth“ – The Musical – Michael Kunze/ Sylvester Levay/ Arr. Johan de Meij

– Pause –

Hänsel und Gretel Prelude – Engelbert Humperdinck/ Arr. Andreas Schorer
Jubilus! – Jan van der Roost
Bohemian Rhapsodie – Freddy Mercury/ Arr. Alan Catherall
V. Hobbits – Symphony Nr. 1 „The Lord of the Rings“ – Johan de Meij

 

 


Aus der Presse:

Äußerst gelungenes Premierenkonzert 

Über 150 begeisterte Zuhörer konnten am vergangenen Sonntag das erste Konzert der neugegründeten „Südfränkischen Bläserphilharmonie“ im großen Saal des neugestalteten Rednitzhembacher Gemeindezentrums genießen. Die 40 Musiker des „heimlichen Kreisorchesters“ (Thomas Buchner, Kreisvorsitzender Nordbayerischer Musikbund) unter der souveränen Leitung von Daniel Bernet präsentierten einen bunten Querschnitt sinfonischer Blasmusik auf sehr hohem Niveau. Von Queen (Bohemian Rhapsody) über Musical (Elisabeth) und Oper (Hänsel und Gretel) bis zur Scherzpolka war für jeden etwas dabei. Das majestätische Blech, das sauber intonierende Holz sowie das sich gefühlvoll einfügende Schlagwerk trafen auch im übertragenen Sinn die richtigen Töne, was den Funken der orchestralen Harmonie in außergewöhnlicher Weise auf das Publikum überspringen ließ und tosenden Applaus auslöste. Ein wunderschöner, kurzweiliger Abend, der Lust auf mehr „Südfränkische Bläserphilharmonie“ macht.